Das Beste, was du in schwierigen Zeiten tun kannst, ist einen Garten anlegen. Wer einen Garten anlegt, glaubt an die Zukunft.
Die Initiative „Natur im Garten“ hat sich zum Ziel gesetzt, unseren unmittelbaren Lebensraum ökologisch zu gestalten. Vor allem in unseren Gärten bedeutet das den Verzicht auf Pestizide, auf chemisch-synthetische Düngemittel und auf Torf.
Unser Naturschaugarten ist von „Natur im Garten“ als Naturgarten zertifiziert und ist als einer von vielen steirischen Naturschaugärten zu besichtigen. Die steirischen Naturschaugärten zeigen sehr eindrucksvoll, in welcher Vielfalt sich die Natur entfalten kann. Und sie zeigen, wie wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Wir wollen in unserem Naturschaugarten zudem zeigen, wie man mit einfachsten Mitteln und wenig finanziellem Aufwand einen Lebensraum gestalten kann, in dem Mensch, Tier und Pflanze im Einklang miteinander existieren und ihre Lebensgrundlage finden. Gärtnern ist für alle möglich!

Gartenführungen
Möchtest du unseren Garten besichtigen und dir vielleicht die eine oder andere Inspiration für dein grünes Reich mitnehmen? Dann komm zu einem Tag der offenen Gartentür von April bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 18 Uhr oder besuch uns an unseren Gartentagen 2023: Am 18. Mai, 25. Juni, 15. August und 23. September ebenfalls von 10 bis 18 Uhr. Weitere Termine geben wir rechtzeitig auf Instagram, Facebook und WhatsApp bekannt.
Was ist ein Naturgarten?
Unser Naturschaugarten vor allem im Sommer unser erweitertes Wohnzimmer. Er versorgt uns mit Obst, Gemüse, Beeren und Kräutern. Als Naturgarten wird er ökologisch gepflegt und steht für bunte Vielfalt und Lebensqualität. Gestaltungselemente wie blühende Beete, aber auch Totholzhaufen und wilde Ecken, lassen ihn zu einem Paradies für Menschen, Tiere und Pflanzen werden.
In den Richtlinien von „Natur im Garten“ heißt es: „Ein Garten ist etwas Lebendiges und in ihm können wir die Kreisläufe der Natur, Veränderung und Entwicklung erleben. Ob als Erholungsraum, Ort zum Träumen und Entspannen oder das Anbauen von Gemüse, Obst und Kräutern – ein Naturgarten lässt Mensch und Natur im Gleichklang leben, bietet vielen Pflanzen und Tieren Nahrung und Unterschlupf sowie frische Ernte.“
Dem schließen wir uns vollinhaltlich an. Daher war es für uns auch keine große Herausforderung, die Kriterien für einen Naturgarten/Naturschaugarten zu erfüllen:
Drei Kernkriterien bilden die Grundlage im Naturgarten

Gärtnern ohne chemisch-synthetische Pestizide
Vorbeugender Pflanzenschutz bildet die Grundlage naturgemäßen Gärtnerns. Von der Auswahl robuster Pflanzen über einen lebendigen Bodenaufbau bis hin zur Förderung von Nützlingen. Erst als Maßnahme letzter Wahl kommen in einem Naturgarten nur biokonforme Pflanzenschutzmittel zum Einsatz (diese entsprechen der EU-Bio-Verordnung oder den Kriterien des „Natur im Garten“ Gütesiegels).

Gärtnern ohne chemisch-synthetische Dünger
Im naturnahen Garten wird komplett auf synthetische Düngemittel verzichtet. Stattdessen kommen ausschließlich organische Dünger zum Einsatz. Kompost, Jauchen, Komposttees, Mulchen und Gründüngung halten den Boden gesund und lebendig. Die Pflanzen werden hierdurch ausgewogen ernährt. Dies ist die beste Voraussetzung für vitales Pflanzenwachstum.

Gärtnern ohne Torf
Moore sind große CO2-Speicher und ökologisch höchst wertvolle Landschaften. Durch den Abbau von Torf werden sie zerstört. Darüber hinaus sind mit Torfprodukten oft lange Transportwege verbunden. Daher wird im Naturgarten weder im Gartenbereich noch für Topfpflanzen Torf verwendet. Beim Einsatz fertiger Pflanzerden aus dem Gartenhandel ist darauf zu achten, dass diese gar keinen Torf enthalten und nicht nur „torfreduziert“ sind.