Bienenfutter im Frühling: Bienen lieben diese Frühblüher
Bienenfutter ist im Frühling oft Mangelware, dabei sind gerade jetzt Bienen und Hummeln auf der Suche nach Nahrung für sich und ihre Nachkommen. So kannst du ihnen helfen!
Bienenfutter ist im Frühling oft Mangelware, dabei sind gerade jetzt Bienen und Hummeln auf der Suche nach Nahrung für sich und ihre Nachkommen. So kannst du ihnen helfen!
Der Holunder oder auch Holler ist eine der wichtigsten Zeigerpflanzen im phänologischen Kalender. Seine weißen Blütendolden kündigen den Beginn des Sommers an, und seine reifen Beeren zeigen, dass der Sommer zu Ende geht und der Herbst in den Startlöchern steht. Von alters her ist der Holunder auch in der Volksmedizin nicht wegzudenken. Aus seinen getrockneten…
Read more
Jedes mal, wenn wir grillen, freue ich mich darüber, für die Gemüsebeilage nur schnell in den Garten huschen zu müssen: Zucchini, Paprika oder Erdäpfel, irgendwas ist immer erntereif. Vom Beet auf den Grill – herrlich! Blöd nur, wenn ich in meiner Begeisterung mal wieder die Kräuter zum Würzen meines Gemüses vergessen hab. Aber damit ist…
Read more
Die Zeigerpflanze Johannisbeere oder Ribisel ist eine der wichtigsten Zeigerpflanzen im phänologischen Kalender. Während ihr Blattaustrieb den Erstfrühling verkündet, zeigt ihre Fruchtreife an, dass der Hochsommer begonnen hat. Es gibt nicht nur die bekannten roten Ribisel, sondern auch weiße Züchtungen sowie schwarze Ribisel mit etwas herberem Aroma. Allen gemeinsam ist, dass ihre Früchte in großen…
Read more
Nackter Boden ist etwas, das in der Natur nicht lange geduldet wird. In kürzester Zeit siedeln sich auf nackter Erde immer Pflanzen an, um diesem Missstand entgegen zu wirken. Nur im Gemüsegarten soll zwischen den Tomaten, Erbsen oder Salatköpfen nichts wachsen? Das funktioniert nur dann, wenn der Boden auf auf andere Art bedeckt ist. Das…
Read more
Bevor noch das Laub austreibt, oft schon im späten Herbst, zeigen sich am Haselstrauch dünne gelbe „Würstchen“, die Haselkätzchen. So nennt man die männlichen Blüten des Haselnussstrauchs. Die weiblichen Blüten, aus denen später die Haselnüsse entstehen, sind rot, klein und unscheinbar und sitzen oberhalb der männlichen Blüten. Im Jänner oder Februar wachsen die Haselkätzchen zu…
Read more