Gesichtsreinigung mit Hagebutten & Mandelöl – DIY-Kosmetik aus dem Garten

Als wäre das Leben ab 40 nicht schon spannend genug, schaut man morgens in den Spiegel und sieht beides: Pickel und erste Fältchen. Inakzeptabel! Also habe ich beschlossen: Eine neue Gesichtsreinigung muss her. Unkompliziert, einfach, zeitsparend, denn ich hab keine Lust, mir stundenlang Zeug ins Gesicht zu kleistern! Und irgendwelchen Müll schon gar nicht.

Da muss man doch auch selber …? Ich hab mich mal schlau gemacht: Ölreinigung heißt das Zauberwort! Und dafür finden sich im Garten jetzt gerade die perfekten Komplizen: klein, rot und prall leuchten mir Hagebutten von meinem Wildrosenbusch entgegen. Eine Handvoll gepflückt, und schon kann es losgehen.

Ölreinigung: warum sie für deine Gesichtsreinigung perfekt sein kann

Öl zur Gesichtsreinigung klingt im ersten Moment paradox, vor allem wenn man gegen Pickel kämpft: Fett gegen Fett? Funktioniert aber großartig. Öle verbinden sich mit dem Talg in der Haut und nehmen Überschüsse einfach mit, ganz ohne die Haut dabei auszutrocken. Besonders für Mischhaut, trockene Haut und „ich-weiß-selbst-nicht-was-Haut“ (meine Kategorie) ist das eine Wohltat. Obendrauf bekommt die Haut bei dieser Art der Gesichtsreinigung eine sanfte Massage und gleich noch ein bisschen Pflege. Ein Schritt und fertig. Genau meine Welt.

Hagebutten für die natürliche Gesichtsreinigung

Hagebutten sind nicht nur hübsch, wenn sie im Herbst so schön knallrot am Strauch hängen, sie sind auch kleine Powerfrüchte. Sie enthalten viel Vitamin C, Provitamin A und wertvolle Pflanzenstoffe. In der Naturkosmetik werden sie vor allem als Öl (Rosa Mosqueta) eingesetzt, weil dieses die Hautregeneration unterstützt und feine Linien glätten kann. Perfekt also für meine Haut, die sich zwischen Pickeln und Fältchen nicht entscheiden kann.

Hagebutten werden in Öl eingelegt für ein sanftes Öl zur Gesichtsreinigung.

Hagebutte – die Frucht der Rose

Bei meinen Gartenführungen tauchen immer wieder Fragen zur Hagebutte auf. Darum hier ein paar Fakten über diese tolle Frucht:

  • Hagebutten sind die Früchte der Rose.
  • Ursprünglich hatten Rosen fünf Blütenblätter und jede Menge Staubgefäße in der Mitte. Ungefüllte Rosen gibts noch immer, entweder als Wildrose oder als ungefüllte Züchtung. Diese Rosen tragen Hagebutten. Auch halbgefüllte Rosen können Hagebutten ausbilden.
  • Bei gefüllten Rosen wurden sukzessive alle Staubgefäße in Blütenblätter „umgewandelt“. Diese Rosen sind unfruchtbar und liefern weder Futter für Bienen und andere Insekten, noch bescheren sie uns Hagebutten.
  • Also: Nicht jede Rose trägt Hagebutten, aber jede Hagebutte war mal eine Rosenblüte.

Mandelöl – sanfte Basis für deine Gesichtsreinigung

Als Trägeröl für mein Gesichtsreinigungsöl habe ich mir Mandelöl ausgesucht. Es ist leicht, zieht gut ein und ist sehr verträglich – ideal für empfindliche Haut. Es sorgt dafür, dass die Wirkstoffe aus den Hagebutten sanft an die Haut abgegeben werden, ohne zu fetten.

Mandelöl bekommst du in der Apotheke oder im Drogeriemarkt, oft bei den Babypflege-Produkten. Du kannst aber auch Jojobaöl, Traubenkernöl oder Hanföl verwenden. Schau einfach, was deiner Haut entspricht und was du gut verträgst.

DIY-Rezept: Hagebutten-Mandelöl für deine Gesichtsreinigung (Kaltauszug)

  • Eine Handvoll reife, frische oder getrocknete Hagebutten
  • 100 ml Mandelöl (oder ein anderes Öl, das du gut verträgst)

So geht’s:

  1. Knipse von den Hagebutten die dunklen Spitzen ab.
  2. Gib sie in ein sauberes Schraubglas und übergieße sie mit dem Öl.
  3. Jetzt brauchst du nur noch Zeit: drei bis sechs Wochen dürfen die Hagebutten im Öl ziehen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Ab und zu kannst du das Glas schütteln.
  4. Danach filterst du das Öl durch ein feines Sieb oder Tuch ab und füllst es in eine saubere Flasche. Ich heb die Flaschen auf, in denen ich das Mandelöl kaufe – die haben schon einen eingebauten Pumpspender.

Anwendung

Ungefähr einen Teelöffel des Öls in die trockene Haut einmassieren, kurz einwirken lassen und mit einem warmen, feuchten Tuch abnehmen. Fertig ist deine sanfte Gesichtsreinigung!

Disclaimer: Sicherheit zuerst

Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische Beratung. Jede Haut ist anders – bitte teste dein selbstgemachtes Gesichtsreinigungsöl vor der ersten Anwendung an einer kleinen Stelle, um Unverträglichkeiten auszuschließen. Bei bestehenden Hautkrankheiten, Allergien oder Hautreaktionen solltest du vor der Anwendung unbedingt ärztlichen Rat einholen. Für die Umsetzung des Rezepts übernimmst du selbst die Verantwortung.


Teile diesen Beitrag!


Bitte beachte, dass einige der Links auf dieser Website Affiliate-Links sind. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du über diese Links Produkte kaufst – für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Affiliate-Links sind mit einem * markiert. Wir empfehlen nur Produkte, die wir auch selber kaufen würden, und falls wir damit jemals Geld verdienen sollten, wird das sowieso wieder in den Garten investiert. 😀


Kommentare

Eine Antwort

  1. Marianne Hummer

    Interessant

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren
Durch das Abonnieren unseres Newsletters stimmst du zu, dass wir deine Daten verwenden dürfen, um dir regelmäßig Informationen und Updates zuzusenden. Wir behandeln deine Daten sorgfältig und beachten alle Datenschutzrichtlinien. Weitere Details findest du in unserer Datenschutzerklärung.